Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Berufsbild
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen Präzisionsbauteile für technische Anlagen und Produkte. Sie arbeiten an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen, wobei sie hier sowohl für die CNC-Programmierung als auch die Bedienung der Maschinen zuständig sind. Außerdem übernehmen sie an diesen Anlagen Wartungs- und Inspektionsaufgaben. Detailgenaue Fertigung nach Plan ist die Hauptaufgabe des Zerspanungsmechanikers.
Voraussetzung
Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife mit technischem Verständnis
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
11Kurse
überbetriebliche Ausbildung
3D-Drucktechnik und -Scanner