Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
CNC-Maschinen

Kursinformation
Kurs-ID: 106
Metall
153 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Mathematische und geometrische Grundlagen
- Drehen und Fräsen: Grundlagen der Werkzeug- und Maschinenauswahl
- Einführung in die Schnittdatenermittlung
- Schneidstoffe in der Zerspanung und deren Einsatzmöglichkeiten
- Übungen zum konventionellen Drehen und Fräsen
- Technologiedaten für unterschiedliche Schneidstoffe ermitteln
- CNC-Grundlagen
- CNC-Maschinenkunde
- Programmeingabe über Maschinentastatur und PC
- Maschinenvorbereitung
- Testlauf und Grafiksimulation
- Optimieren von Programmen
- Werkzeugvoreinstellung und deren Einsatz
- Qualitätssicherungsverfahren in der Fertigung
- Übungen an CNC-Maschinen für die Abschlussprüfung, Teil 1
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metallbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metallbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten, darunter die Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen, das Lesen technischer Zeichnungen sowie Kenntnisse in Qualitätskontrolle und Maschinenwartung. Sie sind in der Lage, komplexe Teile präzise herzustellen, Probleme während des Bearbeitungsprozesses zu lösen und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren