Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
3D-Drucktechnik und -Scanner

Kursinformation
Kurs-ID: 24
Metall,
Elektro,
Mechatronik
ab 09.06.2025
100 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Einführung, Grundlagen und Verfahrenstechnik
- Aufbau von Druckern und des zugehörigen Materials
- Software: Cura und Fusion 360
- Projekterstellung
- Arbeitssicherheit
- Problemlösungen
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende, die beruflich oder privat mit der additiven Fertigung arbeiten möchten
Voraussetzungen
Laufende Berufsausbildung
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über verschiedene 3D-Druckverfahren und die Anwendung von CAD für die Modellierung. Sie entwickeln praktische Fähigkeiten im Betrieb von 3D-Druckern, der Anwendung verschiedener Materialien und der Nachbearbeitung gedruckter Objekte. Darüber hinaus erlangen sie Expertise im Umgang mit 3D-Scannern, Projektleitung, Qualitätskontrolle und Arbeitssicherheit.
Aktuelle Kurstermine
09.06.2025 – 20.06.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
21.07.2025 – 01.08.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren