Erfolgreiches Bewerbungstraining mit regionalen Unternehmen an der KMK-Realschule

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Konrad-Max-Kunz (KMK) Realschule in Schwandorf nahmen kürzlich an einem intensiven Bewerbungstraining teil. Die Schule und regionale Unternehmen haben sich für die Durchführung zusammengeschlossen. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung. Die Vorbereitung an der Realschule erfolgte fächerübergreifend in Informatik, Wirtschaft und Deutsch.

Unter der Leitung von Studienrätin Katrin Dietl, die auch Koordinatorin für berufliche Orientierung ist, wurde in Zusammenarbeit mit Betriebsleiter Michael Mändl vom BBZ in  Schwandorf, dem Kooperationspartner der KMK-Realschule, ein praxisnahes Konzept entwickelt: Von der Erstellung vollständiger Bewerbungsunterlagen bis zur Abgabe über ein Online-Portal war alles dabei.

Vertreter regionaler Unternehmen – Nabaltec AG, ZMS Schwandorf, Sennebogen Maschinentechnik GmbH & Co. KG, Naabtaler Milchwerke, Benteler Automobiltechnik GmbH, Uniklinikum Regensburg, Nabu Stulln, Godelmann GmbH & Co. KG und die Eckart GmbH – beteiligten sich ebenfalls an der Aktion. Sie boten den Jugendlichen die Möglichkeit, sich in 20-minütigen, realitätsnahen Bewerbungsgesprächen zu erproben. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolles Feedback und einen authentischen Einblick in den Bewerbungsprozess.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler: Sie nahmen außerhalb des regulären Unterrichts teil, erschienen alle in angemessener Kleidung und hatten sich intensiv auf die Gespräche vorbereitet. Die Rückmeldung der Unternehmensvertreter war durchweg positiv. Alle lobten die Ernsthaftigkeit und Motivation der Teilnehmenden.

Die beteiligten Unternehmen haben bereits ihre erneute Teilnahme im Jahr 2026 zugesagt – ein deutliches Zeichen für den Erfolg und die Relevanz des Trainings.

© Bilder: KMK-Realschule, Schwandorf