Im August begrüßte das Berufsbildungszentrum (BBZ) Schwandorf eine 24-köpfige Delegation der chinesischen Zhejiang Polytechnic University of Mechanical and Electrical Engineering. Ziel des Besuchs war es, das deutsche Schul- und Ausbildungssystem kennenzulernen und Einblicke in die praxisorientierte Berufsausbildung zu erhalten.
Die Delegation befand sich auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Deutschland, eine der größten Forschungsuniversitäten des Landes. Während an den Vortagen der Schwerpunkt auf theoretischen Vorträgen und wissenschaftlichen Diskussionen lag, bot das BBZ Schwandorf einen praxisnahen Einblick in die duale Ausbildung.
Auf dem Programm stand neben einem informativen Vortrag zum deutschen Schul- und Ausbildungssystem auch eine Firmenführung bei Rädlinger Maschinenbau, die den Gästen anschaulich die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in der deutschen Berufsbildung vermittelte.
Den Abschluss des Besuchs bildeten eine umfassende Vorstellung des BBZ Schwandorf sowie spannende Einblicke in verschiedene Weiterbildungsinitiativen.
Der Besuch war geprägt von intensivem fachlichem Austausch und großem Interesse an den praxisnahen Lehr- und Lernkonzepten des BBZ.