
Vorfreude aufs Grillen bei Brucker Schülerinnen und Schülern
Von der Idee bis zur Umsetzung – Wie viele Schritte und auch Zeit notwendig sind, bis ein Produkt tatsächlich konstruiert und gefertigt ist, konnten 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse M9 der Grund- und Mittelschule Bruck in der Praxis erleben: In einem Übungsprojekt entwarfen und bauten sie einen Grill aus Edelstahl und freuen sich nun darauf, ihn zum ersten Mal anzuheizen.
Da die Aufgabe alleine nicht zu stemmen war, holte sich die Klasse mit Fachlehrerin Katrin Daschner zwei Kooperationspartner mit ins Boot: Die Lehmer Maschinentechnik GmbH aus Bruck für die Herstellung der Einzelteile des Grills sowie das Berufs-Bildungs-Zentrum (BBZ) in Schwandorf für die Endmontage. Als Sponsor für den Edelstahl fand sich die Firma Klöckner aus Regensburg, die Grillroste steuerte der Hagebaumarkt aus Amberg bei.
Nach intensiver Recherche und den ersten Plänen stimmten die Schülerinnen und Schüler mit Geschäftsführer Stefan Teufel von der Firma Lehmer die Umsetzbarkeit ab. Danach erstellte die Klasse die endgültigen Konstruktionspläne und die Lehmer Maschinentechnik fertigte die Einzelteile vor, laserte und kantete sie und übernahm auch die Funktionskontrolle. Endgültig schweißen und montieren durften die Schülerinnen und Schüler ihre Grills Mitte Februar mit Unterstützung der Lehrkräfte vom BBZ.
Von den ersten Ideen bis zur tatsächlichen Umsetzung vergingen mehrere Monate. In dieser Zeit hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Gelegenheit herauszufinden, ob ein metallverarbeitender Beruf sie begeistern kann. Im Übungsprojekt lernten die jungen Leute auch eine Menge über Teamarbeit, Kommunikation, Organisation und Dokumentation.