Seit 10 Jahren Teil der Unternehmensgruppe

2006 übernahm Rädlinger das Berufs-Bildungs-Zentrum Schwandorf und sicherte damit die Zukunft der Bildungseinrichtung mit rund 130 inner- und überbetrieblichen Auszubildenden. 10 Jahre sind ein verhältnismäßig kurzer Abschnitt in der langen Geschichte seit der Gründung 1938 als Ausbildungswerkstätte der Maxhütte und später des Bayernwerks. Dennoch entwickelte sich das BBZ in den letzten Jahren entscheidend weiter: zusätzliche Ausbildungskurse, Umschulungen und Weiterbildungsprogramme kamen hinzu. In einem Zeitungsinterview sagte Werner Rädlinger 2006 in Bezug auf die Auslastung: „Es sollen einmal 250 Auszubildende und Kursteilnehmer sein!“ 2013 wurde diese Marke erstmals überschritten. Dieses Jahr nutzten über 300 Frauen und Männer das Bildungsangebot, das zum Teil in Kooperation mit der IHK oder der Arbeitsagentur entsteht. Darüber hinaus ist das BBZ auch Fertigungsbetrieb für die Bereiche Metall und Elektrik und wickelt Aufträge im Dreischichtbetrieb für private und gewerbliche Kunden ab.

Das Unternehmen Rädlinger kümmert sich um übergreifende organisatorische Aufgaben. Aber auch die eigenen Auszubildenden und Mitarbeiter profitieren vom Bildungsangebot. Das Unternehmen nutzt Kurse zur Vertiefung, um das eigene Ausbildungsprogramm abzurunden und eine gute Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten. Außerdem kommt das vorhandene Knowhow der Fortbildung und Qualifizierung eigener Mitarbeiter zugute.


Imagefilm