Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
Zerspanungsmechaniker/-in - Prüfungsvorbereitung für Abschlussprüfung, Teil 2 für Verkürzer/-innen
Kursinformation
Kurs-ID: 282
Metall
ab 14.04.2025
550 Unterrichtseinheiten
Inhalte
Vertiefung der prüfungsrelevanten Themen in Theorie und Praxis
- Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
- Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren
- Optimieren des Fertigungsprozesses
- Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
- Vorbereiten und Durchführen eines Einzelfertigungsauftrages
- Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Beruf Zerspanungsmechaniker/-in
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in
Ziele
Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Zerspanungsverfahren wie Drehen und Fräsen. Sie beherrschen die Programmierung von CNC-Maschinen, können technische Zeichnungen interpretieren und arbeiten sicher und effizient. Die erworbenen Fähigkeiten umfassen auch die Auswahl und Optimierung von Werkzeugen sowie die Lösung von Problemen im Zerspanungsprozess.
Aktuelle Kurstermine
14.04.2025 – 27.06.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren