Inhalte
- Grundlagen der Wechselstromtechnik
- Wechselstrom an idealen Bauteilen
- Leistungsverhalten der Bauteile
- Blindwiderstände
- Kombinierte Wechselstromtechnik
- Schwingkreise, Hoch- und Tiefpass
- Kompensation
- Grundlagen der Drehstromtechnik
- Störungen im Drehstromnetz
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechantronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Elektro- oder Mechantronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen der Elektrotechnik sowie spezifische Kenntnisse in Wechsel- und Drehstromsystemen. Ihre Fähigkeiten umfassen die Analyse elektrischer Netzwerke, das Verständnis elektrischer Maschinen und Leistungselektronik sowie die Fähigkeit zur Störungsanalyse und -behebung.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren