Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
Wechsel- und Drehstromtechnik
Kursinformation
Kurs-ID: 86
Elektro,
Mechatronik
50 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Grundlagen der Wechselstromtechnik
- Wechselstrom an idealen Bauteilen
- Leistungsverhalten der Bauteile
- Blindwiderstände
- Kombinierte Wechselstromtechnik
- Schwingkreise, Hoch- und Tiefpass
- Kompensation
- Grundlagen der Drehstromtechnik
- Störungen im Drehstromnetz
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechantronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Elektro- oder Mechantronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen der Elektrotechnik sowie spezifische Kenntnisse in Wechsel- und Drehstromsystemen. Ihre Fähigkeiten umfassen die Analyse elektrischer Netzwerke, das Verständnis elektrischer Maschinen und Leistungselektronik sowie die Fähigkeit zur Störungsanalyse und -behebung.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren