Inhalte
- Was sind Diisocyanate? (z. B. PU-Schaum, Gießharz, Lack)
- Welche Gefahren gehen von ihnen aus?
- Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
- Alle Punkte nach Anhang XVII Nr. 74 Absatz 5 REACH-VO
- Erfolgskontrolle
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Arbeitnehmer/-innen und Selbstständige, die Schäume, Lacke, Klebstoffe und weitere Stoffe mit Diisocyanaten per Hand verarbeiten
Voraussetzungen
Keine
Ziele
Absolventinnen und Absolventen haben grundlegende Kenntnisse über die Struktur, Eigenschaften und potenziellen Gesundheitsrisiken dieser chemischen Verbindungen. Teilnehmer erlernen Sicherheitsmaßnahmen, den korrekten Einsatz persönlicher Schutzausrüstung, sowie gesetzliche Vorschriften und Notfallmaßnahmen im Umgang mit Diisocyanaten. Der Kurs deckt zudem Arbeitsschutzstandards, Umweltschutzaspekte und bewährte Verfahren ab, um eine sichere Handhabung und Minimierung von Risiken am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren