Fortbildung

Technik für Kaufleute (VHS)

Technik für Kaufleute (VHS)

Inhalte

Theorie

  • Grundlagen der technischen Kommunikation
  • Verfahrens- und Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Energie- und Elektrotechnik

Praxis

  • CAD
  • Anwenden verschiedener Fertigungstechniken am Beispiel eines Würfels
  • NC und CNC
  • Schweißen (MAG, WIG, Gas-Schweißen, Lichtbogen-Handschweißen)
  • Elektroschaltungen

Ziele und Voraussetzungen

Zielgruppe
Einkaufende und Mitarbeitende im Rechnungswesen, alle technisch interessierten Kaufleute
Voraussetzungen
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung von Vorteil, Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
Ziele
Teilnehmende entwickeln ein umfassendes Verständnis für technische Konzepte und Terminologien sowie betriebswirtschaftliche Prinzipien. Sie sind in der Lage, technische Lösungen in geschäftlichen Kontexten zu integrieren, Daten zu analysieren und sowohl mit technischen als auch nicht-technischen Teams effektiv zu kommunizieren. Ihre Fähigkeiten umfassen zudem Projektmanagement, Anpassungsfähigkeit an technologische Entwicklungen und die Berücksichtigung rechtlicher sowie ethischer Aspekte im Zusammenhang mit Technologie und Geschäft.
Beratung
Fragen zum Kurs?

Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0

Beratungstermin vereinbaren
Technik für Kaufleute (VHS)

BBZ Berufsbildungszentrum Schwandorf