Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
SPS: Aufbaustufe

Kursinformation
Kurs-ID: 80
Elektro,
Mechatronik
102 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Inbetriebnahme des Anlagenmodells mit dezentraler Peripherie
- SIMATIC ET 200S: Kommunikation via Industrial Ethernet
- SIMATIC ET 200: Kommunikation via Profibus DP
- Ansteuerung eines Frequenzumrichters SINAMICS G120
- Anbindung SIMATIC ET 200S an SIMATIC S7 und Hardwarekonfiguration
- Master-Slave-Kommunikation
- Anschlusstechniken
- Grundlegende Aufbaurichtlinien
- Übersicht Netztopologie (Profibus DP, Industrial Ethernet, ASI-Bus, Interbus)
- Hardwaretechnischer Aufbau von Netzen
- Einbinden von dezentraler Peripherie an SIMATIC S7
- Diagnosetools
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechatronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Elektro- oder Mechatronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe SPS-Programme für anspruchsvollere Anwendungen zu entwickeln. Sie beherrschen die Integration von SPS in übergeordnete Automatisierungssysteme, verstehen die Kommunikation zwischen verschiedenen Steuerungssystemen und können SPS-Programme für optimierte Leistung und Effizienz gestalten.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren