Praktische Umsetzung von erstellten Elektro-CAD-Plänen
Entwicklung und normgerechter Aufbau von Schaltschränken und Schaltanlagen
Übersicht über verschiedene Hersteller und deren Betriebsmittel für den Schaltanlagenbau
Auswahl geeigneter Betriebsmittel und deren Anordnung
EMV-gerechter Schaltschrankaufbau
Kennzeichnung von Leitungen und Betriebsmitteln
Prüfvorschriften und Anlagenschutz
Schaltschränke für verschiedene Einsatzbereiche
Praktischer Aufbau von Schaltschränken mit unterschiedlicher Bestückung
Erstellung von Mess- und Prüfprotokollen nach DIN VDE 0100-610
Inbetriebnahme der Schaltanlage
Schutzarten von Gehäusen
Aufbau nach Planvorgaben
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechatronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Elektro- oder Mechatronikbereich, Abschluss des Kurses Elektro (Installations- und Steuerungstechnik) - Grundlagen
Ziele
Absolventinnen und Absolventen verfügen über essentielle Fähigkeiten wie die präzise Montage von Schaltschränken, die sichere Installation elektrischer Komponenten gemäß Normen, sowie die Fehlerdiagnose und -behebung. Zusätzlich haben sie Kenntnisse in Sicherheitsstandards, Materialverwendung, und dem Verständnis elektrischer Schaltpläne.