Metallbereich - Vorbereitungsqualifizierung für Maschinenberufe
Inhalte
Werkstoffkunde zu Metallen
Werkzeugkunde zu High-Speed-Steel- (HSS) und Hartmetall-Zerspanungswerkzeugen (HM)
Unterweisung im Drehen, Bohren, Plan- und Längsdrehen
Technisches Zeichnen
Messen (Messmittel, Prüfmittel, Messverfahren)
Unterweisung im Fräsen
Werkstoffkunde zu Nichteisenmetallen (NE-Metalle)
Werkzeugkunde zu Wendeschneidplatte
Fachtheorie zu Schnittdaten
Konventionelles Drehen und Fräsen
Werkzeugkunde zu Gewindebohrern und Gewindeformern
Werkstoffkunde zu Kunststoffen
Fachtheorie zu Bohren, Reiben, Fräsen und Drehen
Schnittdaten ermitteln
Einführung in Keller-CNC-Programmierung zum Drehen
Keller-CNC: Drehen und Fräsen
Praktikum
Schriftliche Prüfung
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Quereinsteiger/-innen in Berufen der Metallverarbeitung
Voraussetzungen
Interesse an Metallbearbeitung, handwerkliches Geschick
Ziele
Absolventinnen und Absolventen besitzen grundlegende Fertigkeiten in der Metallverarbeitung, einschließlich der Bedienung von Maschinen und Werkzeugen. Sie haben Kenntnisse über metallische Werkstoffe, Sicherheitsvorschriften und Qualitätskontrollen sowie grundlegende Fähigkeiten im technischen Zeichnen.