Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
Lichtbogenhandschweißen
Kursinformation
Kurs-ID: 47
Metall,
Elektro,
Mechatronik
ab 17.03.2025
100 Unterrichtseinheiten
Inhalte
Theorie
- Schweißverfahren
- Schweißanlagen/-geräte
- Arbeitstechniken
- Schweißfehle
Praxis
- Einrichtung und Bedienung von Lichtbogenhandschweißanlagen und -geräten
- Lichtbogenhandschweißübungen
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metall-, Elektro- oder Mechatronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metall-, Elektro- oder Mechatronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erlernen das Elektrodenschweißen und ein fundiertes Verständnis von Metalleigenschaften und -verhalten beim Schweißen, sowie Kenntnisse in der Arbeitssicherheit. Sie erwerben die Fertigkeiten, Schweißzeichnungen zu lesen, Schweißgeräte zu warten, Qualitätskontrollen durchzuführen und effektiv im Team zu arbeiten.
Aktuelle Kurstermine
17.03.2025 – 21.03.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
14.04.2025 – 18.04.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
28.04.2025 – 02.05.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren