Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
überbetriebliche Ausbildung
Industriemechaniker/-in - Prüfungsvorbereitung für Abschlussprüfung, Teil 2 für Verkürzer/-innen

Kursinformation
Kurs-ID: 276
Metall
550 Unterrichtseinheiten
Inhalte
Vertiefung der prüfungsrelevanten Themen in Theorie und Praxis
- Schneckenradgetriebe
- Förderanlage für Werkstücke
- Schraubenpumpe
- Kegelradgetriebe
- Vereinzelungsanlage für Kundenkarten
- Axialkolbenpumpe
- Messspindelstock mit Riementrieb
- Hydraulikantrieb einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
- Kupplung
- Multiple-Choice-Aufgaben
- Sozialkunde
- Englisch
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Beruf Industriemechaniker/-in
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben vertieftes Fachwissen in Industriemechanik, einschließlich Mechanik, Maschinenbau, Pneumatik und Hydraulik. Sie entwickeln praktische Fertigkeiten für die Montage, Wartung und Reparatur von industriellen Maschinen, beherrschen die Fehleranalyse, lesen technische Zeichnungen und sind mit relevanten Normen vertraut.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren