Aufbau, Struktur und Darstellungsarten von Ablaufketten
Grundfunktionen einer Ablaufsteuerung
Planen und Projektieren von Ablaufketten
Kettenbausteine programmieren, in Betrieb nehmen und dokumentieren
Programmieren von Verriegelung und Überwachung
Anwendung ereignisgesteuerter Aktionen
Einbinden von Betriebsarten
Testfunktionen und Diagnosemöglichkeiten
Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metallbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metallbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen besitzen grundlegende Fähigkeiten in der Erstellung, Interpretation und Anwendung von GRAFCET-Diagrammen für die Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Sie verfügen über die Kompetenz, komplexe Steuerungsabläufe grafisch darzustellen und in praxisnahen Anwendungen umzusetzen. Zusätzlich haben sie Kenntnisse in der Fehleranalyse und Dokumentation.