Aufbau und Planung von gebäudetechnischen Anlagen mit EIB und KNX
Topologie des KNX
Aufbau der EIB-Geräte
Einführung in ETS 5 (Engineering Tool Software)
Programmierübungen mit ETS 5
Steuerung von Beleuchtungsanlagen
ETS-Inbetriebnahme
Diagnose und Fehlerbeseitigung in KNX Systemen mit ETS
KNX-Systemargumente
EIB- und KNX-Busgeräte
KNX-TP-Installation
Powerline
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechatronikbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Elektro- oder Mechatronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erlangen umfassende Fähigkeiten in der intelligenten Steuerung von Gebäudefunktionen. Dazu gehören die Programmierung von KNX/EIB-Geräten, die Integration von Sensoren und Aktoren, sowie Kenntnisse im Energiemanagement und der Fehlerdiagnose. Sie sind dazu befähigt, effiziente, sichere und energieoptimierte Gebäudeautomationslösungen zu entwickeln und umzusetzen.