Inhalte
Basic
- Aufbau und Funktion des Robotersystems
- Sicherheit im Umgang mit dem Robotersystem
- Bewegen des Roboters
- Inbetriebnahme des Roboters
- Roboter-Programme bearbeiten, erstellen und ausführen
Advanced
- Arbeiten mit KUKA.Sim Pro
- Strukturiertes Programmieren
- Variablen
- Unterprogramme und Funktionen
- Bewegungsprogrammierung
- Schaltfunktionen
- Verwendung des Submit-Interpreters
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, Meister/-innen, Techniker/-innen, Ingenieure/-innen, interessierte Neueinsteiger/-innen mit guten naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagenkenntnissen
Voraussetzungen
Technische Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Metall, Elektro oder Automatisierungstechnik, gute PC-Kenntnisse
Ziele
Absolventinnen und Absolventen beherrschen die Programmierung von Robotern, haben Verständnis für Hardwarekomponenten sowie Kenntnisse über Sicherheitsaspekte und Anwendungsbereiche von Robotik. Sie haben Fehlerbehebungs- und Wartungsfähigkeiten sowie die Kompetenz zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren