Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, Meister/-innen, Techniker/-innen, Ingenieure/-innen, interessierte Neueinsteiger/-innen mit guten naturwissenschaftlichen Grundlagenkenntnissen
Voraussetzungen
Kenntnisse im 3D-CAD-Programm SolidWorks oder einem ähnlichen CAD-Programm von Vorteil
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten, darunter die 3D-Modellierung mit CAD-Software, die Druckvorbereitung und das Verständnis verschiedener Drucktechnologien und Materialien. Sie sind in der Lage, 3D-Drucker zu bedienen, die Qualität von gedruckten Objekten zu kontrollieren und Projekte effektiv zu managen. Zudem entwickeln sie ein Bewusstsein für rechtliche und ethische Aspekte des 3D-Drucks und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit in verschiedenen Branchen.