Übersicht über verschiedene Techniken und Einsatzmöglichkeiten
Definition wichtiger Grundbegriffe
Einführung in die Systematik erneuerbarer Energien nach Ressourcen: Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie
Physikalische Beschreibung
Technischer Aufbau
Bestandteile einer Photovoltaikanlage
Elektrotechnischer Aufbau der einzelnen Anlagen
Praxisbeispiele verschiedener Energiequellen
Planung und Auslegung von PV-Anlagen
Kosten- und Nutzenübersicht
Wartungsarbeiten und Instandhaltung
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Interessierte Menschen aus allen Berufs- und Altersgruppen
Voraussetzungen
Keine
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erhalten umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der erneuerbaren Energieformen: Die bedarfsgerechte Planung, der Aufbau, die Technik und der Einsatz verschiedener Systeme zur Gewinnung alternativer Energie stehen im Mittelpunkt.