Elektropneumatik mit Anwendung der Automatisierungstechnik
Inhalte
Grundkenntnisse der Elektrotechnik
Funktionen und Arbeitsweise von elektrischen Signaleingabe- und Signalverarbeitungselementen
Schaltzeichen nach aktueller Norm
Systematisches Erstellen und Lesen von Stromlaufplänen
Kombinationen von elektrischen Steuerteilen und pneumatischen Leistungsteilen
Entwurf und praktischer Aufbau von elektropneumatischen Steuerungen
GRAFCET
Logikbausteine und Ablaufsteuerungen
Fehlersuche in elektropneumatischen Steuerungen
Intensive Übungen in Theorie und Praxis
Anwendung in der Automatisierungstechnik
Kombination von LOGO!-Steuerung mit Elektropneumatik
Praktische Umsetzung in Form einer Projektaufgabe
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metallbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metallbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen elektrischen und pneumatischen Systemen. Sie können nicht nur pneumatische Komponenten auswählen und dimensionieren, sondern auch Steuerungen programmieren, Fehler diagnostizieren, Wartungsarbeiten durchführen und elektropneumatische Systeme in größere Automatisierungssysteme integrieren.