Starke Unterstützung in der Berufsbildung für ausbildende Betriebe in der Oberpfalz.
Anlagenmechaniker/-in
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Fertigungsmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Konstruktionsmechaniker/-in
Fachkraft für Lagerlogistik
Mechatroniker/-in
Technische/-r Produktdesigner/-in
Verfahrensmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Zerspanungsmechaniker/-in
Fortbildung
Elektroniker/-in, Teil 1 - Basisqualifikation mit Option auf Sprachausbildung

Kursinformation
Kurs-ID: 725
Elektro
ab 23.05.2025
612 Unterrichtseinheiten
Inhalte
Theorie
- Grundlagen Fachrechnen (Grundrechenarten, Bruchrechnen usw.)
- Grundlagen der Elektrotechnik (Atome, Leiter, Nichtleiter)
- Berechnung Strom, Spannung, Widerstand
- Berechnung von gemischten Schaltungen
- Aufbau Stromkreis
- Stromerzeugung, Generatoren und Akkus
- Arbeitssicherheit und -vorschriften
- Gefahren des elektrischen Stroms
Praxis
- Grundlegende handwerkliche Fähigkeiten
- Lötübungen und Drahtbiegeübungen
- Reihenschaltung, Parallelschaltung von Widerständen
- Aufbau von Schaltungen auf Simulationsboards
- Projektarbeit Schaltungsarten
- Einsatz von Netzteilen
- Praktische Ansätze zur Arbeitssicherheit Optional: Begleitende berufsbezogene Sprachausbildung
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Ungelernte, Wiedereinsteiger/-innen in den ersten Arbeitsmarkt (gerne auch mit Sprachdefiziten)
Voraussetzungen
Interesse an Elektrotechnik, handwerkliches Geschick
Ziele
Absolventinnen und Absolventen beherrschen Grundlagen im Elektrobereich, vor allem für den Einsatz in Handwerk und Industrie. Zusätzlich können sie ihre Sprachkompetenz verbessern. Sie sind vorbereitet für weiterführende Maßnahmen wie eine Berufsausbildung oder Umschulung.
Aktuelle Kurstermine
23.05.2025 – 22.08.2025
BBZ Berufs-Bildungs-Zentrum
Schwandorf
anfragen
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren