Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik - Umschulung mit Option auf Sprachausbildung
Kostenfrei mit Bildungsgutschein
IHK-Zertifikat
Inhalte
Betriebliche und technische Kommunikation
Planen und Organisieren der Arbeit
Bewerten der Arbeitsergebnisse
Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
Pneumatik und Hydraulik
Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
Beraten und Betreuen von Kunden
Erbringen von Serviceleistungen
Technische Auftragsanalyse und Lösungsentwicklung
Errichten von Einrichtungen der Automatisierungstechnik
Konfigurieren und Programmieren von Automatisierungssystemen
Prüfen und Inbetriebnehmen von Automatisierungssystemen
Instandhalten und Optimieren von Automatisierungssystemen
Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet
Prüfungsvorbereitung
Berufsbildung
Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Wirtschafts- und Sozialkunde
Bewerbungscoaching
Betriebspraktikum
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Quereinsteiger/-innen, angelernte Mitarbeiter/-innen, Arbeitssuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete, an Elektrik und Elektronik interessierte Personen
Voraussetzungen
Gutes Auffassungsvermögen und technisches Verständnis, gute Mathematik- und Physikkenntnisse, körperliche und geistige Belastbarkeit, Farbunterscheidungsvermögen und ausreichende Sehfähigkeit, Hauptschulabschluss von Vorteil, Sprachniveau A2 empfohlen
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erlangen umfassende Fähigkeiten in Elektronik, einschließlich der Programmierung und Wartung von Automatisierungssystemen sowie der Fehlerbehebung. Sie entwickeln Kenntnisse in Sensortechnik, Messtechnik und Robotik, beachten Sicherheitsnormen und erwerben Kompetenzen im Energiemanagement. Damit verstehen, implementieren und pflegen sie komplexe automatisierte Systeme.