Fortbildung

Elektrofachkraft mit Schwerpunkt Industrie

Elektrofachkraft mit Schwerpunkt Industrie

Inhalte

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Menschen, Tiere und Sachen
  • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren: Fehlerstromschutzschaltung, Schutzleiter, Potentialausgleich
  • Prüfung von Schutzmaßnahmen: Optische Kontrolle, Isolationsmessung, Schutzleiterwiderstandsmessung, Geräteprüfung und Messung nach DIN VDE 0701, Funktionsprüfung
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung
  • Arbeiten an elektrischen Anlagen: Aufbau von Schaltungen der Steuerungstechnik, Wendeschützschaltung, Stern-Dreieckschaltung, Fehlersuche an elektrischen Anlagen
  • Funktionen, Anschluss und Betriebsverhalten von Elektromotoren: Kurzschlussläufer-Motor, Polumschaltbare Motoren, Schleifringläufer-Motor, Einphasen-Motor, Gleichstrom-Motor
  • Betriebsspezifische, elektrische Anforderungen: Leitungen und Kabel, Kurzzeichen für Leitungen und Kabel, Zurichten von Leitungen, fachgerechte elektrische Verbindungen, Absichern und Zuordnen der Leitungsquerschnitte

    SPS: Einführung

  • Grundverknüpfungen (Bit, Byte, Word, usw.)
  • Speicherfunktionen
  • Zähler und Timer
  • Übersicht über speicherprogrammierbare Steuerungen diverser Hersteller
  • Hardwareaufbau einer Siemens Simatic-S7-Steuerung
  • Grundlagen strukturierter Programmierung
  • Testwerkzeuge für Systeminformationen
  • Fehlersuche und Diagnose im TIA-Portal
  • Unterschiede Step 7 und TIA-Portal

SPS: Grundstufe

  • Sprungbefehle und Akku-Operationen
  • Indirekte Adressierung
  • Datenbausteine
  • Grundlagen der Analogwertverarbeitung
  • Ablaufsteuerungen: GRAFCET mit S7-GRAPH
  • Auswerten von Diagnosedaten an den Anlagenmodellen SIMATIC S7-300 und SIMATIC S7-1500
  • Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
  • IEC-konforme Timer und Zähler
  • Funktionen und Multi-Instanzen Motoren- und Transformatorentechnik
  • Aufbau und Funktion von Transformatoren, Wechsel- und Drehstromtransformatoren
  • Aufbau und Funktion von Gleich-, Wechsel- und Drehstrommotoren
  • Grundlagen elektromotorischer Antriebe
  • Sondermaschinen
  • Frequenzumrichter
  • Einsatzgebiete
  • Motorschutz
  • Motor-Anlauf
  • Motorauslegung
  • Leistungsberechnungen
  • Praktische Aufgaben
  • Messungen VDE-Messungen nach DIN VDE 0701/0702
  • Ablauf einer Prüfung nach DIN VDE 0701/0702 an einem elektrischen Gerät
  • Erstinbetriebnahme von neu errichteten Anlagen
  • Normungen bei der Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen
  • Aktive und passive Messung
  • Schutzklassen
  • Vorgehensweise beim Besichtigen von elektrischen Geräten und Anlagen
  • Messverfahren beim Schutzleiterstrom und Berührungsstrom
  • Umgang mit verschiedenen Messgeräten zur VDE-Messung
  • Vorgehensweise beim Messen mit Wärmebildkamera
  • Dokumentation der Messergebnisse
  • Dokumentation und Archivierung mit elektronischen Systemen
  • Praktische Vertiefung der theoretisch erworbenen Fähigkeiten durch Messen an verschiedenen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • RCD-Messung
  • Schleifenimpedanz
  • Erdungswiderstand und Messen mit Messsonde
  • Messungen bei PV-Anlagen und in der Medizintechnik
  • Netzqualität VDE-Messungen nach DIN VDE 0105
  • Gesetzliche und technische Grundlagen
  • Einwirkung des Stroms auf den menschlichen Körper
  • Schutzklassen elektrischer Betriebsmittel in Verbindung mit Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme
  • Prüfung von ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (Prüffristen, Prüfablauf, Messverfahren, Dokumentation)
  • Prüfung RCD, Schleifenimpedanz, Potenzialausgleich usw.
  • Durchführung von Messungen an ausgewählten Geräten

Ziele und Voraussetzungen

Zielgruppe
Absolvent/-innen und Berufspraktiker/-innen technischer Berufe, Mitarbeiter/-innen von Instandhaltungsabteilungen
Voraussetzungen
Elektrische Grundkenntnisse, bbgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige berufliche Tätigkeit, EDV-Grundlagen von Vorteil, 8-tägige Selbstlernphase bei Förderung durch die Agentur für Arbeit
Ziele
Absolventinnen und Absolventen können elektrische Schaltpläne interpretieren, industrielle Elektroanlagen intallieren und warten sowie Sicherheitsstandards anwenden. Sie beherrschen die Fehlerbehebung in elektrischen Systemen, sind mit der Programmierung von Steuerungen vertraut und verfügen über Kenntnisse in elektrischer Messtechnik. Zudem sind sie sensibilisiert für Arbeitssicherheit, Normen und die Notwendigkeit der Dokumentation in industriellen Elektroarbeiten.
Beratung
Fragen zum Kurs?

Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0

Beratungstermin vereinbaren
Elektrofachkraft mit Schwerpunkt Industrie

BBZ Berufsbildungszentrum Schwandorf