Mathematische Grundlagen für die Programmerstellung
Programmeingabe über Maschinentastatur und PC
Maschinenvorbereitung
Testlauf und Grafiksimulation
Bearbeiten von Zyklen
Unterprogramme
Bedienerführung
Optimieren von Programmen
Werkzeugvoreinstellung und deren Einsatz
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metallbereich und Mechatroniker/-innen
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metallbereich und Mechatroniker
Ziele
Absolventinnen und Absolventen können CNC-Maschinen programmieren und bedienen, technische Zeichnungen lesen sowie Werkzeugwechsel und Wartungsarbeiten durchführen. Sie entwickeln ein Verständnis für Qualitätskontrolle, Problemlösung und Sicherheitsprotokolle.