Inhalte
Prüfungsvorbereitung mit Vertiefung und Wiederholung für CNC-Fachkräfte
- Allgemeine Einführung
- Aufbau und Funktion von CNC-Maschinen
- Steuerbare Funktionsteile
- Mathematische und technologische Grundlagen
- Zerspanungsdaten
- Geometrische Grundlagen
- Versuchsweise Programmierung mit 4 Steuerungen auf Pentium-PC-Netzwerk mit Simulations-Software Keller QPlus
- Vergleich konventioneller und CNC-gesteuerter Maschinen
- Steuerungsarten (Punkt-, Strecken-, Bahnsteuerung)
- Koordinatensysteme
- Programmaufbau nach DIN 66025
- Vertiefen der mathematischen Grundlagen
- Bedienen von CNC-Maschinen, Werkstückbearbeitung
- Grafischer Dialog und NC-Programm
- Erzeugen von NC-Programmen aus DIN- und PAL-Programmen für Steuerungen
- CAD SolidWorks
- Lehrgangsinterner Abschlusstest
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Metallbereich
Voraussetzungen
Laufende Ausbildung im Metallbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben entscheidende Fähigkeiten für die Prüfung zur CNC-Fachkraft, darunter die Programmierung von CNC-Maschinen, das Lesen technischer Zeichnungen und die Auswahl sowie Einrichtung von Werkzeugen. Sie entwickeln Kenntnisse in CNC-Programmiersprachen, lernen die effiziente Maschinenbedienung und Überwachung sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren