Inhalte
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Einführung in TwinCAT eXtended Automation Technology (XAT)
- eXtended-Automation-Engineering-Umgebung (XAE) und Microsoft-Visual-Studio-Integration
- Connectivity und Migration
- Hardwarekonfiguration
- Verbindung von Hardware zur Software
- Entwicklungsumgebung
- Erstellung eines SPS-Programms
- IEC 61131-3-Programmierung
- Editoren FUP und ST
- Grundlagen der ADS-Kommunikation
- Visualisierung
- Measurementprojekt
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Auszubildende im Elektro- oder Mechatronikbereich
Voraussetzungen
Ausbildung im Elektro- oder Mechatronikbereich
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten in der Programmierung und Konfiguration von Beckhoff SPS-Systemen sowie in der Integration von Peripheriegeräten. Sie entwickeln die Kompetenz zur Fehlerdiagnose, Inbetriebnahme und Anwendung von Kommunikationsschnittstellen, beherrschen Projektmanagement und Dokumentationstechniken im Kontext industrieller Automatisierung. Die Absolventen sind in der Lage, Software-Updates durchzuführen und haben ein breites Verständnis für die Anwendung von Beckhoff SPS-Steuerungen in verschiedenen automatisierten Umgebungen.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren