Inhalte
- Einführung in TwinCAT eXtended Automation Technology (XAT)
- eXtended-Automation-Engineering-Umgebung (XAE) und Microsoft-Visual-Studio-Integration
- Hardwarekonfiguration
- IEC 61131-3-Programmierung
- Editoren FUP und ST
- Grundlagen der ADS-Kommunikation
Ziele und Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, interessierte Neueinsteiger/-innen mit guten naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagenkenntnissen
Voraussetzungen
Gutes Auffassungsvermögen, technisches Verständnis, Umgang mit SPS
Ziele
Absolventinnen und Absolventen erwerben entscheidende Fähigkeiten im Bereich industrieller Automatisierungstechnik. Dazu gehören die Programmierung nach IEC 61131-3-Standards, die Entwicklung von Steuerungsprogrammen und Benutzeroberflächen, sowie die Integration von Feldgeräten in Automatisierungssysteme. Sie sind in der Lage, Echtzeitsteuerungskonzepte anzuwenden, industrielle Netzwerke zu verstehen und Automatisierungsprojekte zu planen und umzusetzen.
Beratung
Fragen zum Kurs?
Die Bildungsexperten vom BBZ Schwandorf sind gerne für Sie da: +49 9431 5285-0
Beratungstermin vereinbaren