Umschulung zum Anlagenmechaniker/zur Anlagenmechanikerin

mit Schweißausbildung

Starten Sie Ihre zweite Karriere als Anlagenmechaniker mit dem BBZ!

  • IHK-Abschluss mit Facharbeiterbrief in 23 Monaten
  • Gefördert von der Agentur für Arbeit
  • Nächste Kurse ab 22. August 2022 oder 1. März 2023

Ihr Lehrgangsziel

  • IHK-Abschluss mit Facharbeiterbrief
  • Einsatz als Facharbeiter in Industrie- und Handwerksbetrieben
  • Fertigen von Bauteilen und Installieren von Industrieanlagen

Ihre Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Gutes Auffassungsvermögen und technisches Verständnis
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Körperliche und geistige Belastbarkeit

Ausbildungsinhalt

Abschnitt I

  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Montieren und Anschließen von Betriebsmitteln
  • Pneumatik und Hydraulik
  • Schweißausbildung
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Instandhaltung: Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • Bauteile und Einrichtungen prüfen

Betriebspraktikum

Abschnitt II

  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Instandhaltung: Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • Bauteile und Einrichtungen prüfen
  • Kundenorientierung, Bearbeiten von Aufträgen
  • Steuerungstechnik
  • Prüfungsvorbereitung

Während der gesamten Ausbildungszeit

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Wirtschafts- und Sozialkunde/Bewerbungscoaching