
Fachkraft für Steuerungstechnik
Zielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung im technischen Bereich oder mehrjährige einschlägige Berufspraxis, Quer- und Wiedereinsteiger.
Maßnahmeziel:
Sie besitzen nach dieser Qualifizierung spezielle Kenntnisse, um automatisierte Systeme zu bedienen, zu programmieren und instand zu halten. Durch das fachübergreifende Wissen, das Sie in diesem Lehrgang erwerben, können Sie Systemzusammenhänge herstellen, bei Anlagenstörungen eine systematische Fehlersuche betreiben und die erforderlichen Instandsetzungsarbeiten durchführen. Als Fachkraft Steuerungstechnik erfüllen Sie die hohen Qualitätsansprüche Ihres Betriebes.
Maßnahmedauer:
153 UE
Notwendige Kurse für das Ablegen der Prüfung
• Pneumatik/Elektropneumatik
• Hydraulik
• Elektrogrundlagen Metall
• SPS-Metall
Ausbildungsinhalte:
• Physikalische Grundlagen
• Deuten der Sinnbilder nach DIN ISO
• Funktionen und Aufgaben hydraulischer Komponenten
• Weg-, Druck-, Strom-, Sperrventile
• Pumpen, Motoren, Zylinder
• Praktische Aufbauübungen
• Drucklufteigenschaften
• Grundlagen der Druckluftversorgung
• Arbeitselemente und Ventile
• Logische Grundfunktionen
• Symbolische Darstellung von Geräten laut Norm
• Verstehen und Zeichnen einfacher GRAFCETs
• Leitfähigkeit von Werkstoffen
• Spannung, Strom, Widerstand
• Stromkreisgesetze
• Gleichstrom, Wechselstrom
• Messgeräte und Messpraxis
• Messen in Reihen- und Parallelschaltungen
• Programmieren und Bedienen von Simatic S7
• Leistungsmerkmale der Simatic S7
• Aufbaustrukturen der Eingangs- und Ausgangsmodule
• Bausteinarten und Programmierungsarten
• Verknüpfungen und Verknüpfungsergebnisse
• Darstellung STEP 7-Operationen
• Speicher-, Zähl-, Vergleichs- und Zeitfunktionen