Fachkraft für Robotertechnik 3 und 4

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, an Meister, Techniker, Ingenieure welche bereits Vorkenntnisse im Bereich Robotik mitbringen.

Maßnahmeziel:
Qualifizierung zur Roboter-Fachkraft.

Maßnahmedauer:
Je Lehrgangsabschnitt 51 UE

Ausbildungsinhalte:

Pro (Theorie und Praxis)

  • Arbeitssicherheit
  • Freifahren des Roboters aus Crashsituationen
  • Nachteachen und Einfügen von Positionen
  • Grundstellungsfahrt und Automatikbetrieb
  • Erstellen von Bewegungsprogrammen mit Greiferfunktionen
  • Kontrolle der Ein- und Ausgänge
  • Backup und Wiederherstellen der Roboterprogramme
  • Laden und Speichern von Modulen, Programmen
  • Kalibrierung/Justage


Experience (Theorie und Praxis)

  • Wiederholung Roboter 1 - 3 Kursinhalte
  • Vertiefung der Kursinhalte
  • Sicherheitstechnik
  • „Cell“-Programm verwenden
  • Möglichkeiten der Anbindung an übergeordnete Leitsysteme
  • Anbindung Kuka-Steuerung an Siemens S7 1200/1500
  • Steuerung der Roboterprogramme über SPS
  • Schleifenprogrammierung
  • Roboterfachkraftprüfung