Befähigte zum Sicherheitsbeauftragten

Zielgruppe:
Meister und Mitarbeiter, die zukünftig Sicherheitsbeauftragter werden soll. Interessierte Personen.

Maßnahmeziel:
Dem Teilnehmer werden Lehrinhalte vermittelt, die ihn dazu befähigen, die Aufgaben und das Rollenverständnis des Sicherheitsbeauftragten im Betrieb zu erfüllen. Sie sind dadurch befähigt, die betrieblichen Vorgesetzten bei der Durchführung der Unfallverhütung und bei der Verbesserung des Gesundheitsschutzes wirksam zu unterstützen. Sie sind in der Lage, ihren Kollegen Fragen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz zu beantworten.

Maßnahmedauer:
18 UE

Ausbildungsinhalte:

  • Die Berufsgenossenschaft als Bestandteil der Sozialversicherung
  • Überblick über das Arbeitsschutzrecht
  • Stellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen
  • Gefährdungsermittlung und -beurteilung
  • Beispielhafte Gefährdungsfaktoren und Schutzmaßnahmen
  • Erste Hilfe
  • Motivation zu arbeitsschutzgerechtem Verhalten
  • Brandschutz
  • Gefahrstoffe