Über uns

Um neue Chancen zu schaffen und dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot für Metall- und Elektroberufe sowie für Mechatroniker.
Neben eigenen Auszubildenden bilden wir für fast alle namhaften Firmen der Region aus, führen Schulungen durch, helfen bei Prüfungsvorbereitungen und vermitteln Spezialwissen. Diese Unterstützung bedeutet nicht nur eine enorme Erleichterung für viele Unternehmen, sondern macht es für manche Firmen erst möglich Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen Bereich anzubieten. Gleichzeitig garantieren unsere Maßnahmen den Auszubildenden höchste Kompetenz und aktuellstes Fachwissen und bieten erstklassige Ausbildungsbedingungen. Die durchschnittliche Anzahl der Auszubildenden beläuft sich jährlich auf etwa 250.
In enger Zusammenarbeit mit der Arge und der Agentur für Arbeit entwickeln wir neue Bildungsangebote wie Umschulungen und Fortbildungen und führen diese erfolgreich durch.
Ziel des BBZ ist es, ein möglichst umfassendes Bildungsangebot für die gesamte Region zu schaffen und zu realisieren und so aktiv an der Weiterentwicklung der Personen, der Wirtschaft und des Region in puncto Bildung mitzuwirken.

Geschichte

Die Ausbildung im BERUFS-BILDUNGS-ZENTRUM (BBZ) Schwandorf hat bereits eine lange Tradition. Der  Anfang liegt in einer Ausbildungsstätte für Lehrlinge in dem 1938 eingerichteten Eisen und Stahl erzeugenden Industriebetrieb Maxhütte. In den folgenden Jahren fand eine laufende Erweiterung der Einrichtungen für die Bereiche Metall- und Elektrotechnik statt. 1993 übernahm die Leitung des Beruf-Bildungs-Zentrums die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München GmbH. Da das BBZ im Städtedreieck „Burglengenfeld – Maxhütte-Haidhof – Teublitz“ ansässig war, entschied man sich für den Firmennamen BBZ-Städtedreieck. Im Jahr 2001 erwarb die Lehmer Gruppe (Bruck) die Ausbildungswerkstätten des Bayernwerks Schwandorf und fusionierte mit dem BBZ-Städtedreieck. Es entstand das BERUFS-BILDUNGS-ZENTRUM (BBZ) Schwandorf. 2006 übernahm schließlich die in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft tätige Unternehmensgruppe Rädlinger mit Firmensitz in Cham das BBZ-Schwandorf. Seit der Neuausrichtung der Firmengruppe 2019 gehört die Bildungseinrichtung zur Werner Rädlinger Gruppe.

Mehr zur Werner Rädlinger Gruppe

Imagefilm