
Umschulung zum Werkzeugmechaniker/zur Werkzeugmechanikerin
Ihr Lehrgangsziel
- IHK-Abschluss mit Facharbeiterbrief
- Einsatz als Facharbeiter in Industrie- und Handwerksbetrieben
- Wartung und Instandhaltung von Druck-, Spritzguss-, Umform- und Stanzwerkzeugen
Ihre Voraussetzungen
- Möglichst Hauptschulabschluss
- Eignung und Neigung für Metalltätigkeiten
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche und geistige Belastbarkeit
Ausbildungsinhalt
Abschnitt I
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Metallgrundlagen in Theorie und Praxis
- Anfertigen von Teilen nach Zeichnung
- Bedienen und Einrichten von CNC-Maschinen
- Pneumatik und Hydraulik
Betriebspraktikum
Abschnitt II
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Metallgrundlagen in Theorie und Praxis
- Anfertigen von Teilen nach Zeichnung
- Bedienen und Einrichten von CNC-Maschinen
- Qualitätssicherung
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Prüfungsvorbereitung
Während der gesamten Ausbildungszeit
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Wirtschafts- und Sozialkunde/Bewerbungscoaching