
Teilqualifizierung zum Mechatroniker
Lehrgangsziel:
Einblick in verschiedene Aufgabengebiete und Erlernen von Grundlagen zur Ergreifung einer Ausbildung im Bereich Mechatronik.
Zielgruppe:
- Ungelernte bzw. Wiedereinsteiger in den Arbeitsmarkt
- Teilnehmer aus anderen Berufsschichten zur Neuorientierung
- Feststellungsmaßnahme zum evtl. Umschulungseintritt
Ausbildungsinhalt:
Modul 1: Arbeitssicherheit/Grundlagen der Datenverarbeitung
Modul 2: Metallgrundlagen in Theorie und Praxis
Modul 3: Pneumatik
Modul 4: Grundlagen der Elektronik
Modul 5: Drehen und Fräsen
Modul 6: Praktikum
Modul 7: Schaltschrankbau
Modul 8: Digitaltechnik
Ihr Vorteil:
Die Gesamtdauer der Maßnahme kann vollständig auf eine Ausbildung oder Umschulung angerechnet werden (Bestätigung durch die Industrie- und Handelskammer).
Ihre Voraussetzungen
- Eignung und Neigung für den Beruf des Mechatronikers aber
- auch allgemein für Metall- oder Elektroberufe
- Körperliche und geistige Belastbarkeit
- Hauptschulabschluss nicht zwingend erforderlich
Maßnahmedauer:
736 U-Stunden
Termin:
BBZ Kurstermine