Industrie 4.0 - Metall

Maßnahmeziel:

Ziel ist es autonome und selbststeuernde Elemente und Komponenten kennenzulernen, die die virtuelle und reale Welt intelligent verbinden und Daten in Echtzeit übertragen, aufbereiten und bereitstellen. Produktions- und Logistikprozesse sollen künftig unternehmensübergreifend verzahnt werden, um den Materialfluss zu optimieren, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen und um hochflexibel auf veränderte Kundenwünsche und Marktbedingungen reagieren zu können.

Ausbildungsinhalte:

  • Kommunikation mit Datenbanksystemen
  • Datenaufbereitung
  • Visualisierung von Prozessdaten
  • Verknüpfung von verschiedenen Betriebsdaten
  • Automatische Lagerdatenerfassung
  • Kennenlernen von verschiedenen Prozessschnittstellen
  • Anbindung von komplexen Anlagen und Maschinen an übergeordnete Leitsysteme
  • Automatisches versenden von Prozessdaten

Zielgruppe:

  • Servicepersonal
  • Instandhalter
  • Anlagenplaner
  • Anlagenerrichter

Voraussetzungen:

Der Kurs richtet sich an Menschen mit einem Basiswissen aus dem Bereich des industriellen Prozesswesens.

Maßnahmedauer:

33 Unterrichtsstunden (3 Tage)

Lehrgangsgebühr:

Auf Anfrage

Maßnahmezeiten:

Montag - Mittwoch

06:45 - 16:00 Uhr

Termin:               
BBZ Kurstermine