Grundausbildung Metall mit Sprachförderung als Basis zur Industriemechanikerausbildung II

Lehrgangsziel:

Grundlage für einfache Helfer- bzw. Werkertätigkeiten im Metallbereich mit Einsatzmöglichkeiten in Handwerk und Industrie. Prüfung und Verbesserung der Sprachkompetenz um ggf. an weiterführenden Maßnahmen teilnehmen zu können. Vorschaltmaßnahme für eine weiterführende Maßnahme, eine Regelausbildung oder eine Umschulung.

Ausbildungsinhalte:

Sprachausbildung
Sprachausbildung und Überprüfung der Sprachkompetenz und Förderung bis Sprachniveau B1 bzw. vergleichbar.

Metalleinführung

Theoretische Grundlagen

  • Sprachausbildung und Überprüfung der Sprachkompetenz und Förderung bis Sprachniveau B1 bzw. vergleichbar
  • Wiederholung der Grundlagen Fachrechnen (Grundrechenarten, Bruchrechnen etc.) und Grundlagen Fachtheorie (Materialkunde, Werkzeuge, etc.)

Praktische Grundlagen

  • Wiederholung der praktischen Grundlagen
  • Drehen / Fräsen
  • Erstellen einer Projektarbeit
  • Pneumatik
  • Schleifen
  • Technisches Zeichnen
  • Schweißen
  • Abschlussarbeit

Zielgruppe:

Ungelernte bzw. Wiedereinsteiger in den ersten Arbeitsmarkt gerne auch mit Sprachdefiziten.

Voraussetzungen:

  • Interesse an Metallbearbeitung
  • Handwerkliches Geschick

Maßnahmedauer:

612 Unterrichtsstunden (12 Wochen)

Lehrgangsgebühr:

Auf Anfrage

Unterrichtszeiten:

Montag - Donnerstag

06:45 - 16:00 Uhr

Freitag

06:45 - 12:30 Uhr

Termin:               
BBZ Kurstermine