Fachkraft für 3D-Druck

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, an Meister, Techniker, Ingenieure sowie an interessierte Neueinsteiger mit guten naturwissenschaftlichen Grundlagenkenntnissen.

Maßnahmeziel:
Der 3D-Druck, bekannt auch als Additive Manufacturing oder Additive Fertigung wird in immer mehr Branchen eingesetzt. Der 3D-Druck ist in der industriellen Produktion revolutionär, denn es sind hiermit ganz neue Fertigungsprozesse möglich. Um diese Technologie auch im Unternehmen einsetzen zu können, braucht es ausgebildete Fachkräfte, die nicht nur reichlich technisches Know-how, sondern auch neue Ansätze und Denkweisen, unter anderem ein anderes Vorstellungsvermögen mitbringen.

Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure für diese neuen beruflichen Herausforderungen im Bereich der aktuellen Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsverfahren im 3D-Druck.

Es werden Fertigkeiten und Kennnisse vermittelt, die zu einer qualifizierten Auswahl und Anwendung der geeigneten 3D-Druck-Technologie notwendig sind.

Nach Abschluss des Lehrgangs kennen die Teilnehmer die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druckverfahren und sie haben das Rüstzeug weitere Fertigungsmöglichkeiten zu erschließen.

Maßnahmedauer:
50 / 135 UE

Ausbildungsinhalte:

  • Einführung, Grundlagen und Verfahrenstechnik
  • Aufbau Drucker und das zugehörige Material
  • Software Cura und Fusion360
  • Projekterstellung
  • Arbeitssicherheit
  • Problemlösungen