Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten

Zielgruppe:
Personen, die Umgang mit Leitern und Tritten haben oder für deren Sicherheit verantwortlich sind. Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter der Arbeitssicherheit und interessierte Personen.

Maßnahmeziel:
Dem Teilnehmer werden Lehrinhalte vermittelt, die ihn dazu befähigen, die Aufgaben und das Rollenverständnis des Sicherheitsbeauftragten im Betrieb zu erfüllen. Sie sind dadurch befähigt, die betrieblichen Vorgesetzten bei der Durchführung der Unfallverhütung und bei der Verbesserung des Gesundheitsschutzes wirksam zu unterstützen. Sie sind in der Lage, ihren Kollegen Fragen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz zu beantworten.

Maßnahmedauer:
9 UE

Ausbildungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Verantwortung und Haftung
  • Pflichten der regelmäßigen Prüfung
  • Leitern und Tritte (Sinn und Zweck)
  • Handhabung von Leitern und Tritten, DGVU Information 208-016 (BGI694)
  • Aufbau und Konstruktionen von Leitern und Tritten
  • DIN EN 131, DIN EN 14183
  • Wartung und Prüfung von Leitern und Tritten
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation (Prüfbuch)
  • Sachkundige bzw. Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
  • Theoretische Abschlussprüfung

Termin:
BBZ Kurstermine