
Umschulung zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Ihr Lehrgangsziel
- IHK-Abschluss mit Facharbeiterbrief
- Einsatz als Facharbeiter bei Bau und Reparatur
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionssystemen
Ihre Voraussetzungen
- Möglichst Hauptschulabschluss
- Eignung und Neigung für Metalltätigkeiten
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche und geistige Belastbarkeit
Ausbildungsinhalt
Abschnitt I
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Steuerungstechnik
- Kundenorientierung
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
Betriebspraktikum
Abschnitt II
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Warten von Betriebsmitteln
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
- Instandhalten von technischen Systemen
- Aufbauen, Erweitern und Prüfen von Komponenten der Steuerungstechnik
- Steuerungstechnik
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
Während der gesamten Ausbildungszeit
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Betriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz