
Kaufmännisches Grundwissen für Nichtkaufleute wie Meister, Quereinsteiger, Berufsrückkehrer, Existenzgründer
Lehrgangsziel:
Nach dem Besuch des Lehrganges verfügen Sie über umfassende Kenntnisse der Betriebswirtschaft. Sie erfahren, wie Unternehmen funktionieren und sind somit in der Lage, unternehmensgerecht zu denken und zu handeln!
Zielgruppe:
Nichtkaufleute wie Meister, Techniker, Ingenieure, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Berufsrückkehrer, Existenzgründer
Voraussetzungen:
Unternehmerisches Denken und Handeln ist nicht nur Aufgabe der Geschäftsleitung, sondern obliegt allen Mitarbeitern, deren Entscheidungen oft weit reichende Folgen für das Unternehmen haben. Als Basis für erfolgreiches Handeln sind Kenntnisse der wichtigsten Funktionsbereiche der Betriebswirtschaft und deren Zusammenwirken im Unternehmen unerlässlich. Nur so setzen Sie die Ziele des Unternehmens erfolgreich um und werden zum kompetenten Gesprächspartner für Kunden und Management!
Ausbildungsinhalte:
- Unternehmensformen, Kaufmannsbegriff, Handelsregister
- Inventar und Inventur, Bilanz, Konten, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitragsrechnung)
- Unternehmensfinanzierung (gängige Finanzierungsinstrumente, Kreditkosten)
- Vertragsrecht und Allgemeine Geschäftsbedingungen, Überblick: Arbeitsrecht
- Personalwesen
- Finanzbuchhaltung und Controlling
- Marketing
- Unternehmensorganisation
Maßnahmedauer:
Gesamtdauer: 52 Unterrichtsstunden
Maßnahmezeitraum:
nach Vereinbarung
Lehrgangsgebühr:
auf Anfrage
Unterrichtszeiten:
Mittwoch | 18:00 - 21:00 Uhr |