Wirtschaftsjunioren unterstützen Schüler bei der Vorbereitung auf die Bewerbung

Bereits zum 12. Mal luden die Wirtschaftsjunioren zu einem Bewerbungstraining an der Konrad-Max-Kunz-Realschule in Schwandorf. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe hatten dort die Gelegenheit, ein Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz unter realistischen Bedingungen zu absolvieren. Die Rolle der „Personaler“ übernahmen dabei die Wirtschaftsjunioren, die in leitenden Positionen bei namhaften Unternehmen der Region tätig sind – darunter auch Michael Mändl, der als Betriebsleiter des Berufs-Bildungs-Zentrums in Schwandorf seinen großen Erfahrungsschatz in der inner- und überbetrieblichen Ausbildung einbrachte.

In rund 20-minütigen Einzelgesprächen sollten die „Bewerber“ ihre Gegenüber, die bereits im Vorfeld Einblick in ihre Bewerbungsunterlagen hatten, von sich überzeugen. Im Anschluss erhielten sie an einem runden Tisch ausführliches Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen und -gesprächen. Die mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen ein äußerst positives Fazit: ihnen half die praxisnahe Vorbereitung auf die Bewerbung sehr, ihre Stärken und Schwächen besser einzuschätzen.

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus dem Gebiet zwischen Amberg, Cham, Weiden und Regensburg schicken ihre Auszubildenden an das BBZ. Vielleicht befinden sich dort zum Ausbildungsstart im nächsten Jahr unter den angehenden Mechanikern/-innen, Mechatronikern/-innen und Elektronikern/-innen einige bekannte Gesichter, die ihre Bewerbungen mithilfe der Tipps aus dem Training erfolgreich meisterten.


Imagefilm