
Neues Wohnheim für Berufsschüler und Auszubildende am BBZ
Die Einzugsgebiete der Berufsschulen sind durch großzügig dimensionierte Sprengel in den letzten Jahren noch weiter gewachsen. Für die oft minderjährigen Auszubildenden sind die Entfernungen zum Pendeln beispielswiese für dreiwöchigen Blockunterricht deshalb oft zu groß. Für Industrie- und Handwerksbetriebe bedeutet das eine Einschränkung ihres Ausbildungspotenzials.
In dieser Situation befand sich bisher auch der Berufsschulstandort Schwandorf. Pünktlich zu Beginn des Ausbildungsjahrs im September entsteht am Haus des guten Hirten im Stadtteil Ettmannsdorf ein Wohnheim speziell für Berufsschüler in der Region. Für Kreishandwerksmeister Christian Glaab ist das genau die richtige Antwort auf eine „Frage von strategischer Bedeutung“ für die Region.
Das Haus eröffnet auch dem Berufs-Bildungs-Zentrum am ehemaligen Bayernwerk neues Entwicklungspotenzial für sein Einzugsgebiet. Die Einrichtung zur überbetrieblichen Ausbildung besuchen nicht nur Auszubildende von Unternehmen aus Stadt und Landkreis Schwandorf – schon jetzt kommen sie beispielsweise auch aus Cham oder Kelheim. „Neulich hatten wir eine Nachfrage aus Deggendorf, die wir nun auch positiv beantworten konnten“, freut sich BBZ-Betriebsleiter Michael Mändl über die neue Unterbringungsmöglichkeit für die Auszubildenden.
In der ersten Ausbaustufe bietet das Haus zum guten Hirten 30 Betten auf drei Etagen. Später soll die Kapazität auf bis zu 50 Betten auf fünf Etagen wachsen. Neben den hell und freundlich eingerichteten Ein- und Zweibettzimmern sorgen die auf jedem Stockwerk vorhandenen Gemeinschaftsräume mit eigener Küchenzeile und Fernseher sowie ein gebäudeweites WLAN für einen angenehmen Aufenthalt. Ein breit gefächertes Programm mit Sport- und Handwerkskursen ermöglicht zudem eine aktive Freizeitgestaltung. Die Mensa im Erdgeschoss bietet täglich ein abwechslungsreiches Frühstück inklusive – Mittag- und Abendessen sind jederzeit einfach zubuchbar. Und mit der Bushaltestelle direkt vor der Haustür sind die Berufsschule und das BBZ schnell zu erreichen.
Eltern minderjähriger Auszubildender brauchen sich übrigens keine Sorgen zu machen: Durch Anwesenheitspflicht am Abend, eine Nachtbereitschaft und im Notfall direkte medizinische Versorgung im Haus sind ihre Kinder bestens aufgehoben. Eine Übernachtung mit Vollpension kann für einen Eigenanteil in Höhe von 5,10 €/Tag gebucht werden.