
Kolping-Jugendintegrationskurs erhält Einblick in Ausbildung und Arbeit am BBZ
Am Berufs-Bildungs-Zentrum in Schwandorf erhielten 15 Teilnehmer des Jugendintegrationskurses vom Kolping-Bildungswerk Einblicke in die Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Metall, Mechatronik und Elektro.
Zur Einführung verdeutlichte Michael Mändl, Leiter des BBZ, den jungen Kursteilnehmern, wie wichtig eine solide berufliche Ausbildung ist. Als Facharbeiter verbessern sich die Erfolgsaussichten im Berufsleben im Gegensatz zur Tätigkeit als Helfer deutlich.
Das Programm führte die jungen Leute durch fünf Stationen, die mit Erfahrungen aus allen Fachbereichen des Berufs-Bildungszentrums einen Einblick in den Werkstatt- und Produktionsalltag gewährten. An jeder Station legten die Kleingruppen für jeweils 15 - 20 Minuten selbst Hand an. Begleitet von den Ausbildern, lernten sie mit Feile, Metallbügelsäge, Bohrer und Lötkolben die Werkzeuge von Schlossern und Elektrikern näher kennen.
Mit einem Rundgang durch die Ausbildungsstätte mit ihren modernen Maschinen kam der Besuch, der für die jungen Geflüchteten eine willkommene Abwechslung zum Deutschunterricht bot, zu einem gelungenen Abschluss.