
Erster Berufs-Erlebnis-Tag am Berufs-Bildungs-Zentrum ein Erfolg
Weg von der klassischen Berufswahlmesse in einer Turnhalle hin zum Berufs-Erlebnis-Tag an der Werkbank: 170 Acht- und Neuntklässler probieren Elektro- und Metallberufe am Berufs-Bildungs-Zentrum (BBZ) in Schwandorf aktiv aus.
Löten, Feilen, Sägen, Abisolieren, mit Maschinen arbeiten - ist das was für mich? Diese Frage konnten sich rund 170 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen von Mittelschulen aus dem Großraum Schwandorf kürzlich am Berufs-Bildungs-Zentrum (BBZ) beantworten. Die Bildungseinrichtung hatte zum ersten Berufs-Bildungs-Tag eingeladen. Dabei stand neben der Information über die angestrebte Ausbildung das praktische Ausprobieren von Tätigkeiten aus dem Berufsalltag im Vordergrund.
Bei etwa zwanzig teilnehmenden Unternehmen aus dem Metall- und Elektrobereich bot sich den jungen Leuten einen Vormittag lang die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im gewerblich-technischen Bereich zu testen. Dafür hatten die Firmen sowohl Arbeitsmaterialien und Werkzeuge als auch Modellaufbauten und fertige Werkstücke als Anschauungsobjekte mitgebracht: So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Platinen bestücken, einfache Schaltungen erstellen, Handyhalter bauen oder auch einen Blick durch die Wärmebildkamera werfen. Viele Unternehmen waren mit ihren Ausbildungsleitern oder Personalverantwortlichen vor Ort und hatten auch Auszubildende oder junge Fachkräfte dabei, die den künftigen Azubis die Tätigkeiten vorstellten und sie anleiteten.
Im Halbstunden-Takt fanden außerdem Rundgänge durch das BBZ statt, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler die Maschinen und Unterrichtsräume für die einzelnen Lehrberufe am BBZ ansehen konnten.
Ab Beginn der Veranstaltung, die BBZ-Betriebsleiter Michael Mändl gemeinsam mit Schwandorfs Bürgermeisterin Martina Engelhardt-Kopf und Schulamtsdirektorin Renate Vettori eröffnet hatte, herrschte an den einzelnen Stationen der Unternehmen reger Betrieb. Die zukünftigen Auszubildenden wechselten von potenziellem Ausbilder zu potenziellem Ausbilder und stellten den Vertretern der Firmen interessierte Fragen. Dafür standen auch weitere Kooperationspartner wie die Agentur für Arbeit, die Berufsschule Schwandorf, die IHK Regensburg sowie die Lernende Region Schwandorf zur Verfügung.
Nach dem erfolgreichen Tag und einer Feedback-Runde mit den beteiligten Unternehmen zieht Michael Mändl ein durchwegs positives Fazit: „Beim Berufs-Erlebnis-Tag lernen sich Personalverantwortliche aus den Unternehmen und die Schulabgänger des nächsten Jahres kennen. Die Schüler und Schülerinnen gewinnen außerdem einen guten Überblick über ausbildende Betriebe in der Region. Gleiches gilt für ihre Lehrkräfte. Das BBZ besitzt sowohl enge Kontakte zu den Unternehmen als auch zu den Schulen“, fährt Mändl fort. „Daher sehen wir uns als Plattform, die beide Parteien zusammenbringt. Die Räumlichkeiten im BBZ sind geradezu prädestiniert für eine Veranstaltung dieser Art.“
Anfragen weiterer Unternehmen liegen bereits vor, sodass eine Neuauflage des Berufs-Erlebnis-Tags im nächsten Jahr fest eingeplant ist.