
BBZ organisiert Bewerbungstraining
Die Berufsorientierung und -vorbereitung spielt im Lehrplan der bayerischen Realschule eine bedeutende Rolle. Um dieser mehr als gerecht zu werden, führte die Konrad-Max-Kunz Realschule auch in diesem Schuljahr wieder ein Bewerbungstraining durch. Organisiert wurde dies durch Katrin Dietl in Zusammenarbeit mit Michael Mändl vom BBZ Schwandorf.
Fächerübergreifend (Deutsch, IT, Wirtschaft) erstellten die Schülern Bewerbungsmappen zu einem Beruf ihrer Wahl. Diese wurden dann durch Michael Mändl an die teilnehmenden Firmen verteilt. Am 11. Mai war es dann soweit: Aufregung und Anspannung machten sich im Schulhaus der KMK-Realschule breit. 59 Neuntklässler wurden zu einem „Vorstellungsgespräch“ eingeladen. In einem 20-minütigen Gespräch führten sie Bewerbungsgespräche mit Vertretern von zehn verschiedenen regionalen Firmen.
Im Anschluss daran erhielten die Schüler ein Feedback über ihre Bewerbungsmappe und das Gespräch selbst. Die Firmenvertreter gaben wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: das Training leistet einen wertvollen Beitrag für die Berufswahl der Schüler und ist für beide Seiten eine „Win-Win-Situation“.
Folgende Firmen beteiligten sich an dem Bewerbungstraining: Nabaltec AG (Tobias Karg), ZMS Schwandorf (Georg Grabinger), Die Länderbahn GmbH DLB (Nicole Mayer), Sennebogen Maschinentechnik GmbH & Co. KG (Adolf Götz), Naabtaler Milchwerke (Nicole Kerres), Benteler Automobiltechnik GmbH (Klaus Przywara), Paragon Customer Communications GmbH (Sylvia Aichinger), Nabu Stulln (Inga Tschirch), AOK Bayern (Alwin Heim), Michael Mändl (BBZ Schwandorf)