BBZ mit AED-Säule für den Notfall gerüstet

Seit dieser Woche verfügt das BBZ über eine AED-Säule der Björn Steiger Stiftung. Der darin enthaltene Laien-Defibrillator, auch AED (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt, kann bei plötzlichem Kammerflimmern lebensrettend sein. Die Säule stellt die Björn Steiger Stiftung im Rahmen ihres Projekts „100.000 Leben zu retten“. Die 2013 ins Leben gerufene Initiative sieht vor, an stark frequentierten Orten, wie beispielsweise Supermärkten, solche „Erstversorger-Stützpunkte“ zu platzieren. Die auffällige Säule mit ihrem roten Fuß weist mit einem AED-Hinweisaufkleber gut erkennbar auf das lebensrettende Gerät hin.

Im BZZ Berufs-Bildungs-Zentrum ist die AED-Säule zentral im Eingangsbereich angebracht. So hat jeder Zugriff auf das lebensrettende Gerät und kann im Ernstfall sofort Erste Hilfe leisten. Die Bedienung eines Laien-Defibrillators ist, wie der Name schon sagt, von jedem Laien durchführbar. Sobald der Einschaltknopf gedrückt wird, gibt das Gerät alle notwendigen Schritte akustisch klar und verständlich vor. Der Betriebsleiter des Berufs-Bildungs-Zentrums Michael Mändl erklärt: “Noch immer sind AED-Geräte nicht in ausreichender Zahl öffentlich verfügbar – und das obwohl der plötzliche Herztod jeden treffen kann! Wir freuen uns, über die Björn Steiger Stiftung für diesen Notfall gewappnet zu sein. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir nun mit dem Defibrillator Hilfe leisten können.“

Im Falle eines plötzlichen Herzstillstands sollte innerhalb der ersten Minuten die Herzdruckmassage und ein Defibrillator zur Anwendung kommen, damit der Betroffene die besten Überlebenschancen hat. Der Rettungswagen und der Notarzt können gar nicht schnell genug vor Ort sein. Deswegen ist es entscheidend, dass die Erste Hilfe von Laien schnellstmöglich durchgeführt wird. Denn in jeder Minute, die ungenutzt verstreicht, verschlechtert sich die Überlebenschance des Betroffenen rapide.


Imagefilm