
BBZ kooperiert mit Sichuan Polytechnic Technician College
Ende Juli begrüßte Betriebsleiter Michael Mändl am Berufs-Bildungs-Zentrum in Schwandorf ganz besondere Gäste. Eine Gruppe Dozenten des chinesischen Sichuan Polytechnic Technician College waren im ehemaligen Bayernwerk zu Gast, um das duale Bildungssystem in Deutschland näher kennenzulernen und die Zusammenarbeit mit deutschen Bildungseinrichtungen weiter auszubauen.
So stellte Bernhard Lang, der stellvertretende Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Schwandorf, der Delegation das breite Angebot der Agentur vor, das von der Berufsfindung, über die Arbeitsvermittlung bis hin zu Qualifizierungsmaßnahmen reicht. Aufbau und Details des deutschen Schul- und Berufsschulsystems erläuterte Ralf Kohl, IHK-Bereichsleiter für Berufsbildung.
Höhepunkt des Besuchs war allerdings der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Berufs-Bildungs-Zentrum und dem Sichuan Polytechnic Technician College, das Betriebsleiter Michael Mändl und Headmaster Zhao Yong unterzeichneten.
Neben der Ausarbeitung gemeinsamer Ausbildungs- und Prüfungsstandards umfasst das Übereinkommen auch die Entsendung von Schülern an das BBZ. Die teilnehmenden Schüler sollen in diesem Rahmen Abschlüsse beider Schulen erhalten und damit die Möglichkeit haben, im Anschluss einen Arbeitsplatz in einem deutschen Unternehmen annehmen zu können. Zusätzlich ist ein akademischer Austausch vorgesehen. Ihre unterrichtsfreie Zeit im Sommer und Winter nutzen die Dozenten des Sichuan Polytechnic Technician College zukünftig, um sich in Deutschland fortzubilden. Aber auch deutsche Ausbilder werden nach Sichuan reisen, um dort zum Thema Berufsbildung Vorträge zu halten.