
Ausgezeichnet! Preis für Berufs-Erlebnis-Tag des BBZ
Jungen Menschen Leitplanken in ihrer Ausbildung zu bieten ist eine der Kernkompetenzen des Berufs-Bildungs-Zentrums (BBZ) in Schwandorf. Im Juli dieses Jahres hatte die Bildungseinrichtung zum ersten Mal einen Berufs-Erlebnis-Tag veranstaltet, bei dem Schülerinnen und Schüler mögliche Ausbildungsberufe in der Praxis ausprobieren konnten. Dazu hatten sich im BBZ rund zwanzig Ausbildungsbetriebe eingefunden. Angeleitet von Azubis und Fachkräften konnten die Jugendlichen typische Tätigkeiten aus Elektro-, Mechatronik- und Metallberufen ausführen und dadurch herausfinden, ob ein Ausbildungsberuf aus diesen Bereichen für sie in Frage kommt.
Dieser Berufs-Erlebnis-Tag erfuhr so viel positive Resonanz seitens der Teilnehmenden, dass Renate Vettori, Direktorin des Schulamts in Schwandorf, das Konzept bei einem Wettbewerb einreichte. Diesen hatte die Bayerische Staatsregierung mit dem Bayerischen Handwerkstag (BHT), dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. – erstmals für besonders gelungene Berufsorientierungsveranstaltungen und -maßnahmen ausgelobt. Insgesamt gab es rund 90 Bewerbungen aus ganz Bayern, von denen die zwölf besten Konzepte prämiert wurden – darunter auch der Berufs-Erlebnis-Tag des BBZ.
Den passenden Rahmen für die Preisverleihung bot die Bildungsmesse BERUFSBILDUNG 2018 in Nürnberg. Aus den Händen von Arbeitsministerin Kerstin Schreyer erhielten BBZ-Betriebsleiter Michael Mändl und Ausbildungsmeister Uwe Hoffmann ein Kunstobjekt sowie einen Geldpreis in Höhe von 4.000 Euro. Die Laudatio hatte zuvor Renate Vettori gehalten.
Die nun preisgekrönte Maßnahme wird fortgesetzt: Der nächste Berufs-Erlebnis-Tag am BBZ in Schwandorf ist für den 12. Juli 2019 geplant.
Foto: © Bischof&Broel/StMAS
Staatsministerin Kerstin Schreyer, Isabell Grella, Vertreterin der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (m.), Dr. Thomas Kürn, BerufsVertreter der BIHK (l.) und Christian Golisch, Vertreter des BHT (2. v. l.) bei der Übergabe des Preises an Michael Mändl (2. v. r.) und Uwe Hoffmann (3. v. l.) vom BBZ